Vorab: Wir sind -> keine „Windkraft-Gegner“! Windenergie ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende, am richtigen Standort unter Wahrung des Schutzes von Mensch und Natur. Wir setzen uns hier mit Öffentlichkeitsarbeit, Forschung und Fach-Informationen dafür ein, damit sensible Bereiche des Spessart-Walds gesetztlich geschützt bleiben und nicht für Windparks und Trassen gerodet oder geschädigt werden. Wussten Sie, dass der Spessart als das größte noch zusammenhängende Mischwaldgebiet in Europa einmalig ist und unzählige seltene Biotoparten enthält?
Aktuell: weitere Wald-Flächen in Gefahr!
In der Planungsregion 1 wurden zum 15. Januar hunderte von Einwendungen, naturschutzrechtliche und meteorologische Gutachten gegen Vorranggebiete für Wind-Kraft-Parks im Hochspessart abgeliefert.
Im Bereich Mainspessart, Planungs-Region 2, könnten nun (Februar 2025) jedoch fast 4000 Hektar als VRG erzwungen werden, 2097 Hektar davon im Landschaftsschutzgebiet des Naturparks Spessart.
-> Hier startet die Einwendungsfrist im März.
Hintergrund:
Bis 2027 sind nur 1,1 % der Regionsfläche durch das Windkraft-Lobby begünstigende Erneuerbare Energien Gesetz gefordert. 1,2 % sind in der Planungsregion 2 schon seit langem Fakt. Bis 2032 sollen 1,8 % zur Vorrangfläche für Windkraft werden.
Der Planungsverband allerdings beschließt irrsinnige 3,1 % – das entspricht 85 Vorranggebieten mit insgesamt 9510 Hektar (über 95 Quadratkilometer). Dabei opfert er ohne Not große Areale in geschützten Hochspessart-Wäldern.
Im Mainspessart sind nun riesige Flächen in Gebieten höchster landschaftlicher Eigenart und Erholungswirksamkeit trotz nur mäßiger Windhöffigkeit vorgesehen. Unter anderem W54-II beherbergt extrem wertvolle Waldabteilungen mit uralten Bäumen und grenzt an das einzigartige Naturschutzgebiet Birkler-Aubach.

WKA-Standort W54-2
betroffen: insb. Habichsthal, Frammersbach, Naturschutzgebiet „Birkler-Aubachgrund“
209 Hektar Wald
WKA-Standort VRG 2-74
betroffen: insb. Wiesen, Mosborn, Habichsthal
57 Hektar Wald
WKA-Standort VRG 2-937
betroffen: insb. Kempfenbrunn, Mosborn, Frammersbach
203 Hektar Wald
WKA-Standort VRG 2-936
betroffen: insb. Mosborn, Wiesen, Kempfenbrunn
ca. 35 Hektar Wald
Neuer Film: „Windkraft in unseren Wäldern“
Und um diese Hochspessart-Flächen geht es im Landkreis Aschaffenburg:

WKA-Standort W13:
betroffen sind insb. Jakobsthal, Sailauf, Eichenberg, Laufach und Sommerkahl und das Erholungsgebiet „Engländer“
91 Hektar Wald

WKA-Standort W8:
betroffen sind insb. Wiesen, Mosborn, Heinrichsthal und Habichsthal-Frammersbach
34 Hektar Wald

WKA-Standort W2B:
betroffen ist insb. Wiesen
58 Hektar Wald
Während Windkraft an gewissen Standorten für die Energieerzeugung sinnvoll ist, gilt hier:
Die massiven ökologischen Kosten durch Wald-Zerstörung könnnen nicht akzeptiert werden! Der Hochspessart ist noch das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet Deutschlands und erfüllt eine untersetzliche Funktion für Mensch, Klima und Natur. Eine Zerstückelung ist eigentlich gesetzlich verboten.
Der Entwurf sieht jedoch erschreckenderweise zusätzlich zu den 250 Meter hohen Turbinen, Rodungsschneisen, etc. vor, dass für jede der ca. 20 Windkraftanlagen in den drei W-Gebieten zusätzlich ca. ein viertel Quadratkilometer hochwertiger Klimaschutz-Wald für Photovoltaik-Anlagen gerodet werden könnte!
Weitere Eingriffsflächen liegen auf hessischer Seite. Diese sollen nach Gemeinderatsbeschlüssen nur zur Planung freigegeben werden, wenn auf bayerischer Seite gebaut wird. Bayerische Vorranggebiete würden also zu Ursache und Startschuss für die hessische Waldzerstörung. Neue Umspannwerke beispielsweise bei Krombach sowie weitere Stromführungstrassen sind in Planung.
Was deutlich wird: Wo ein Windrad steht, kommen bald ganze Windparks hin! Das zeigt die aktuelle Planungsversion im Mainspessart. Dort werden nahezu alle bestehenden Gebiete aufgrund der geschaffenen „Vorbelastung“ erweitert.
Was kannst Du tun?
- Wende Dich an Gemeinderäte und Bürgermeister, damit sie Dich und die Natur des Spessarts vertreten und sich nicht von unrealistischen Geldversprechen locken lassen!
- Lege auch den verantwortlichen Politikern bis in die höchsten Ränge Deine Argumente und Beweggründe dar – sag Deine Meinung!
- Lege ab Offenlegung der genauen Standortdatenblätter im März Einspruch ein!
- Kartiere die Wälder und die Natur um Deinen Heimatort! Wie das geht, erfährst Du gerne von uns.
Wald-Schutz ist Klimaschutz! Unterstütze die Initiative!
… für natürlichen Klimaschutz und Biodiversität
im größten zusammenhängenden Mischwaldgebiet Deutschlands, dem Spessart.